So here's the Saturday schedule everyone!
> mehr & englisch

Carla dal Forno
21 Uhr, Ackerstadtpalast Das Schöne am Pop ist ja eigentlich, dass er so alltäglich ist. Nicht himmlisch wie die Klassik, gewaltig wie der Rock oder hypnotisierend wie Techno, sondern ganz normal von nebenan, für Dich und mich, immer und überall....
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Der Täubling
17 Uhr, Acud Club Das Wetter x TSF’17: Dieser Künstler heißt mit vollem Namen: Amadeus Magnus Ephraima Täubling, er ist Prof. für angewandte Misanthropie und künstlerisch aktiv als „Der Täubling“. Das Genre seiner Musik nennt der Künstler selbst „Schlimmbeleidigung“, man...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Devon Welsh (Ex-Majical Cloudz)
17 Uhr, Grüner Salon Hinter der Bar des Acud Clubs steht zwischen wirksamen Spirituosen eine weiße Plattenhülle mit der Aufschrift »Are you alone?«. Sie steht dort wie ein Spiegel, fragt viel zu direkt und ohne Vorwarnung ins dröhnende Nachtleben hinein...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Ducktails
16 Uhr, Roter Salon Matt Mondanile, Komponist, Texter, Produzent, Gitarrist, Sänger und damit Protagonist des Projekts, schreibt Songs für den Frühsommer, Songs zum Einschlafen, Aufwachen, Frühstücken und Fahrradfahren, zum Verlieben, zum Schlussmachen und zum Kinder aus der Kita holen –...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Felix-Florian Tödtloff
14-16 Uhr, Fata Morgana Galerie Die Berliner Band Sun Worship, bis heute die einzige Black-Metal-Band auf dem Torstraßen Festival, gilt auch in weniger düsteren Kreisen als musikalisches Highlight, agiert sie doch an der so spektakulären Schnittstelle zwischen archaischem Grunz avantgardistischem...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

FFX
19 Uhr, Gaststätte W. Prassnik Die Beziehung als Band, ein besonders knisterndes Konzept mit prominenten Testfällen von John & Yoko über Kim & Thurston bis Win & Regine. Unter dem Namen FFX sind Gaja & Lucijan aus Ljubljana die neuerdings...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Flamingods
22 Uhr, Bassy Club Die Geschichte der Flamingods ist ein Fallbeispiel im Fach Internationale Beziehungen. In seinem Schlafzimmer im Inselstaat Bahrain gründet Kamal Rasool die Band; in einer achtstündigen Jam auf dem von Animal Collective kuratierten ATP Festival wird aus...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Fritz Helder (of AZARI & III, AVSR)
18 Uhr, Sankt Oberholz Kat Frankie x TSF’17: „Force of Nature“ heißt Fritz Helders Debütalbum. Bezeichnenderweise. Denn eine Naturgewalt ist der gebürtige Jamaikaner allemal. Er ist einer dieser Leute, deren Tage mehr als 24 Stunden zu haben scheinen, und dabei...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Hair & Beauty
20 Uhr, Kaffee Burger Das Projekt Hair & Beauty ist so eine Art Swinger-Club der Berliner Musik-Szene und gleichzeitig ein großes Wiedersehen mit vielen TSF-Lieblingen. Gravitationszentrum der Unternehmung ist Daniel Boyle, den wir als Classic Muscle und von Auftritten mit...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Half Girl CANCELLED
Wegen Krankheit mussten Half Girl leider absagen. Stattdessen spielt: Mondo Fumatore. Due to illness Half Girl’s performance is cancelled. Instead: Mondo Fumatore. Die Biographie von Half Girl ohne eine ausgeprägte Namedropping-Session zu bestreiten wäre fahrlässig, schon weil der Stammbaum der...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Handjerks
17 Uhr, Gaststätte W. Prassnik Pseudo-empirische Studien dieses Festivals zeigen einen deutlichen Anstieg der pop-musikalischen Einzelgänger in dieser Stadt. Handjerks ist einer dieser Einhandsegler zwischen Pop, Produktion und Songwriting und ein vielversprechender noch dazu. Geboren in Oslo, aufgewachsen in Berlin, geschult...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Highest Sea
14 Uhr, Sankt Oberholz Kat Frankie x TSF’17: Irgendwie off-key und ungewohnt, gleichzeitig lyrisch-verträumt und melodisch – die Musik von Leila Zanzibar aka Highest Sea lässt sich nur mit Gegensätzen beschreiben. Die werden auch nie ganz aufgelöst, und trotzdem –...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Hunney Pimp
19 Uhr, Acud Club Das Wetter x TSF’17: Österreich, beziehungsweise: Wien, ist ja offenbar sowas wie das gesegnete Land für Musiker aller Couleur. Anders lässt sich’s nicht erklären, wie es passieren konnte, dass zwischen Underground und Mainstream ein Gros der...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Infinite Bisous
21 Uhr, Gaststätte W. Prassnik Mit Songtiteln wie »Teen Sex«, »Confused Porn« oder »(Terminally) Lovesick« scheint das Themengebiet von Infinite Bisous (französisch für »unendliche Küsschen«) erstmal gut umrissen. Willkommen zur Sexy-Time mit Rory McCarthy, Mitglied des Internet-Labels/-Kollektivs Tasty Morsels, Freelance-Musiker...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Itaca
20 Uhr, Sankt Oberholz Kat Frankie x TSF’17: Disco aus Italien. Klingt kitschig? Ist es auch ein bisschen, genau wie die Story von Ossi Viola und Lo Selbo, die das Duo Itaca bilden: getroffen und verliebt in Rom, gemeinsam eine...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

JFDR
15 Uhr, Grüner Salon Dass die 22-jährige Jófríður Ákadóttir aus Island stammt erkennt man an der üppigen Zahl eigenartiger Akzente, die dem Gebrauchswert ihres Künstlernamens zuliebe leider eingespart wurden. Zu Ákadóttirs musikalischen Inspirationen gehört natürlich die isländische Halbgöttin Bj…, nein,...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Kala Brisella
16 Uhr, Bassy Club Einen schlechten Stand hatten die Kulturinstitutionen des Breisgau bekanntlich bei der Hamburger Band Tocotronic. Doch zumindest das Freiburger Stadttheater sollte sich in seiner schicksalshaften Funktion als Gründungsstätte von Kala Brisella nun pop-kulturell rehabilitiert haben. Denn während...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Label Market
We’re happy to announce the very first TSF Label Market happening amidst the big Saturday program on June 10th from 2 to 10pm at Acud Studio on Veteranenstraße 21. We are inviting a number of exciting labels, stores, magazines and artists from Berlin to sell...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Leila Akinyi
16 Uhr, Sankt Oberholz Kat Frankie x TSF’17: „Wer hat Angst vor der schwarzen Frau?“ Leila Akinyi geht das Thema „Schwarzes Selbstbewusstsein“ offensiv an. Das polarisiert. Wird auch Zeit. Denn was in der Hip Hop-Szene der USA längst zum guten...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Mary Ocher
Einem Album einen soziopolitischen Essay beizulegen ist für Songwriter eher ungewöhnlich. Das Wort ungewöhnlich im Zusammenhang mit Mary Ocher zu verwenden ist dagegen eher… gewöhnlich. Denn was die israelisch-russische Künstlerin seit etwa zehn Jahren…
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Mavi Phoenix
21 Uhr, Acud Club Das Wetter x TSF’17: Eine handvoll Songs, mehr brauchte die junge Österreicherin Mavi Phoenix (in Linz aufgewachsen, in Wien lebend) nicht, um die Blicke von Journaille und Industrie auf sich zu lenken. Vor der Begeisterung, die...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Molly Burch
19 Uhr, Grüner Salon »Die Stimme von Molly Burch ist eine Zeitkapsel«, schreibt das Magazin The Fader. Und in der Tat, die Clicks von ihrem gerade auf Captured Tracks veröffentlichtem Debütalbum Please Be Mine hinüber zu den Songs der 50er...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Mondo Fumatore
22 Uhr, Kaffee Burger Oszillierender Weltraum Indie, voller in Schlammhonig getränkten Melodien, blau explodierenden Grooves und Refrains aus dem samtenen Untergrund, der die Schüttel Strasse runterdonnert. Mondo Fumatores Pakt mit dem Teufel wurde noch in den 90er Jahren geschlossen. Mittlerweile...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Nahawa Doumbia
18 Uhr, Roter Salon Über die nationalstaatlichen Grenzen von Mali, Guinea und der Elfenbeinküste hinweg spannt sich das Wassoulou-Tal, ein multiethnischer kultureller Raum, definiert unter anderem durch die Wassoulou-Musik, die als Ursprung des amerikanischen Blues gilt. Wassoulou ist feministische Musik,...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Noland Label Showcase: Ramsha Shakeel & Gebrüder Teichmann, Alien Panda Jury
2015 haben die Gebrüder Teichmann das interkulturelle Elektronik Label NOLAND gegründet. Startschuss war das Album "Karachi Files", welches mit 12 Musikern im Rahmen des Soundcamps in Pakistan aufgenommen wurde. Bei dem Projekt…
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Pan Daijing
17 Uhr, Ackerstadtpalast Der wenig wohligen Namensgebung ihrer Werke ist Pan Daijing von ihrem ersten Tape »Sex & Disease« auf dem Berliner Label Noisekölln bis hin zu dem unlängst erschienen Track »Very Uncomfortable, Please« treu geblieben. Zwar hat sich der...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Priests
20 Uhr, Bassy Club Als die Band Priests 2015 eine EP mit dem Titel »Bodies and Control and Money and Power« veröffentlichte, hieß die in ihrer Heimatstadt Washington D.C. agierende Verkörperung von Kontrolle, Geld und Macht noch nicht Donald Trump....
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Sam Vance-Law
18 Uhr, Kaffee Burger Manche Songs sind so gut, dass es einem vorkommt als kenne man sie schon ewig. Prettyboy von Sam Vance-Law ist einer davon. Kurze At-The-Drive-In-Gitarre als Intro, dann sanfter Chorgesang, weiter Richtung Franz-Ferdinand-Funk und, komplett verrückt –...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Seb
17 Uhr, Z-Bar Den Künstlernamen aus dem eigenen Vornamen zu generieren scheint zumindest in den Kreisen dieses Festival gerade schwer en vogue zu sein. Ilgen-Nur tut es, Gil, JFDR und an dieser Stelle unser Protagonist: Seb. Sebastian Warne heißt der bis...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Shacke One
15 Uhr, Acud Club Das Wetter x TSF’17: Berlin, anno 2017. Untergangsstimmung prägt den Alltag: die Mieten steigen, angesehen Kiez-Institutionen werden von gleichförmig aussehenden Konsumtempeln verdrängt, das berühmt-berüchtigte Nachtleben der Stadt ist längst vor allem für die Touristen da. So...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Sorry Gilberto
19 Uhr, Z-Bar Wer dieser Gilberto ist, und wofür man sich bei ihm entschuldigen muss konnten wir leider nicht endgültig klären. Dass die Band Sorry Gilberto a) aus Berlin kommt, b) aus den Mitgliedern Anne von Keller und Jakob Dobers...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Stella Chiweshe
19 Uhr, Ackerstadtpalast Wenn es um afrikanische Musik geht, geistert in unseren Breiten meist isoliertes Fachwissen in Sachen traditioneller Stile und globaler Instrumentenkunde durch die Ankündigungstexte. Die Musik Afrikas (Africa is not a country!) wird gern durch die Lupe angeschaut;...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

Steven Warwick
23 Uhr, Acud Club Wenn das Adjektiv »verschmitzt« auf jemanden zutrifft dann ist es Steven Warwick. Um so überraschender erscheint die neue Arbeit des Berliner Briten, der vielen als Heatsick bekannt sein sollte, und als solcher dieses Festival schon im...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

The Courtneys
18 Uhr, Bassy Club Retro. Anfang der 2000er geht es los: Pop kittet aus Langeweile und Dekadenz den Generationvertrag, verrät das Fortschrittsversprechen der Moderne, die Jugend als Solche und… schockt nicht mehr. Väter finden Strokes-Alben genauso gut wie Töchter. Auf...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

The Party feat. Bass Gang, Brat Star, Gil, Nene Hatun
Ain’t no party like the TSF-After-Show-Party! Nach den Konzerten treffen sich Publikum, Künstler*innen und Team am Samstag Abend ab Mitternacht traditionell zur großen Party auf zwei Floors im ACUD. Zu diesem Anlass kehrt die Berliner Bass Gang zum Torstraßen Festival...
> mehr & englisch
> mehr & englisch

TOPS
20 Uhr, Roter Salon Melancholie und Entertainment gelten von Cohen bis Drake als sorglos kombinierbare Zutaten kanadischer Pop-Kultur. Ob das an dem Druckausgleich zwischen kalten Wintern und milden Sommern liegt, sei der Meteorotropie überlassen, jedenfalls scheint der, bzw. die Kanadierin...
> mehr & englisch
> mehr & englisch